Die
Norddeutschen Apfeltage 2020 haben wir schweren Herzens wegen der
Covid-19-Einschränkungen
für Großveranstaltungen abgesagt.

...und so finden Sie den Loki-Schmidt-Garten!

Liebe Freund*innen der Norddeutschen Apfeltage und des Sommerausklangs im Botanischen Garten,
für das Wochenende 26. und 27. September 2020 standen die Norddeutschen Apfeltage und der Sommerausklang im Botanischen Garten in unserem Jahresprogramm.
Bis jetzt haben wir die Entscheidung, ob diese Großveranstaltung in diesem Herbst stattfinden kann, vor uns hergeschoben – vielleicht in der Hoffnung auf ein „Wunder“.
Schweren Herzens haben wir uns nun entschieden, die Norddeutschen Apfeltage und den Sommerausklang 2020 abzusagen.
Die Entscheidung war jetzt notwendig, weil dringend Aufträge vergeben und Verträge geschlossen werden müssten, die Kosten verursachen, die auf jeden Fall anfallen würden.
Den letzten Ausschlag für unsere Entscheidung hat aber gegeben, dass die dem Infektionsschutz dienenden Kontakteinschränkungen, Kontaktverfolgungen, Hygienemaßnahmen etc. dem zentralen Anliegen von Apfeltagen und Sommerausklang komplett entgegenstehen, nämlich unserem Wunsch, miteinander in Kontakt zu kommen, viele und intensive Gespräche zu führen, besondere Obstsorten durch Schnuppern, Anfassen und Schmecken aus nächster Nähe kennenzulernen usw.
All das können wir uns nicht mit Mund-Nasen-Schutz, einem Mindestabstand von 1,5 m und drastischen Zugangsbeschränkungen zu Ausstellung, Ständen und WCs vorstellen. Einmal ganz abgesehen von der praktischen Umsetzung und deren Kontrolle sowie Finanzierung bei bis zu 10.000 Gästen.
Vor diesem Hintergrund würden weitere Lockerungen von Seiten der Politik unsere Lage sogar eher erschweren, da sie die Akzeptanz der Besucherinnen und Besucher deutlich mindern würden – nicht aber unser Verantwortungsbewusstsein für die Gesundheit und das Wohlergehen aller Teilnehmenden, von den Ausstellern bis zu den Besucherinnen und Besuchern.
Besonders schwer haben wir uns mit der Entscheidung getan, weil wir wissen, dass viele Aussteller*innen – vor allem nach den drastischen Auswirkungen der Corona-Pandemie – auf Feste wie dieses angewiesen sind – wirtschaftlich oder weil sie eine der wenigen Möglichkeiten sind, z.B. die Ernte von Streuobstwiesen angemessen zu vermarkten oder Mitstreiter für den Erhalt alter Obstsorten zu gewinnen.
Wir hoffen jetzt sehr, dass wir die Apfeltage und den Sommerausklang im Herbst 2021 wieder alle miteinander feiern können – insbes. weil der Botanische Garten im nächsten Jahr sein 200jähriges Jubiläum hat und der Pomologen-Verein seinen 30. Geburtstag mit dem europäischen Apfelfestival Europom feiern möchte.
Im Namen der Veranstalter Ulrich Kubina
|