| Apfelfest im Hamburger Umweltzentrum Karlshöhe: | |||
| Sonnabend, 27. September 2003, 13 - 17 Uhr | |||
| Eröffnung, 13 Uhr: | |||
| Begrüßung durch Dieter Ohnesorge, Leiter des Hamburger Umweltzentrums | |||
| Grußworte der Schirmherrin Prof. Dr. h.c. Loki Schmidt | |||
| Verlesung des Grußwortes von Bischöfin Maria Jepsen | |||
| Eröffnung durch: | |||
| Heinrich Quast, Präsident der Landwirtschaftskammer Hamburg | |||
| Maren Jonseck-Ohrt, Vorsitzende BUND Hamburg | |||
| spezielles Angebot am Sonnabend: | |||
| - | Brasilianische Rhythmen von Madrugada | ||
| - | Haralds Mitmach- und Spaßtheater für Kinder | ||
| - | Führung über die Streuobstwiese 15 Uhr | ||
| Sonntag, 28.September 2003, 11 – 16 Uhr | |||
| spezielles Angebot am Sonntag: | |||
| - | Apfelbasteln und -rallye | ||
| - | Apfelkuchen und Bratäpfel | ||
| - | Führung über die Streuobstwiese 14:30 Uhr | ||
| - | Seilerei | ||
| - | Sonnennutzung | ||
| Angebote an beiden Apfelfesttagen: | |||
| - | Apfelbestimmung durch Experten | ||
| - | Apfelkunst | ||
| - | Apfel-Literatur | ||
| - | Apfelsaftpressen und Verköstigung | ||
| - | Ausstellung „Erhalt alter Obstbaumalleen“ | ||
| - | Beratung zur Anlage und Pflege | ||
| von Streuobstwiesen und Naturgärten | |||
| - | Boomgardenprojekt | ||
| - | Essensangebote | ||
| - | Information über Bienen und andere Insekten | ||
| - | Information über Pestizideinsatz im Obstbau | ||
| - | Information und Verköstigung von Säften | ||
| - | Kaffee und Apfelkuchen | ||
| - | Kletterpfahl für Groß und Klein | ||
| - | Nachhaltige Vermögensberatung | ||
| - | Obstsortenausstellung (ca. 200 Sorten) | ||
| - | Pflanzen | ||
| - | Projekt Obstbaumpatenschaften | ||
| - | Spiel- und Bastel- und Mitmachangebote für Kinder | ||
| - | Tipps zur Obstbaumpflege | ||
| - | Wasser-Bar | ||